Abo E-Paper Anleitung E-Paper Probeabo Chiemgau Blätter Jobs Kontakt Ausfall
Kontakt
Logo Traunsteiner Tagblatt Logo Berchtesgadener Anzeiger
Menü Menü
  • Startseite
  • Region & Lokal
  • Regionalsport
  • Nachrichten
  • Boulevard
  • Kultur
  • Wetter
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Region & Lokal
    • Region & Lokal
    • Landkreis Traunstein
    • Berchtesgadener Land
    • Bayern
    • Kultur
    • Kinder und Jugend
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Deutschland & Welt
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Auto & Verkehr
    • Digital
  • Sport
    • Sport
    • Regionalsport
    • Fußball
    • Wintersport
    • Formel 1
    • Sporttabellen
  • Boulevard
  • Fotos & Videos
    • Fotos & Videos
    • Leserbild einsenden
  • Leben
    • Leben
    • Bergsteiger & Naturfreund
    • Essen & Trinken
  • Service
    • Service
    • Hilfe & Beratung
    • Leserreisen
    • Kalenderblatt
    • Rezepte
    • Wetter
    • Veranstaltungskalender
    • Notdienste
    • Kommentarrichtlinien
  • Anzeigen
    • Anzeigen
    • Private Kleinanzeige aufgeben
    • Angebotsanfrage Anzeigen
    • Angebotsanfrage Beilagen
    • Mediadaten anfordern
    • Antwort Chiffre Anzeigen
    • Sonderthemen
  • Abo
    • Abo
    • E-Paper
    • Anleitung E-Paper
    • Ihr Zeitungs-Abo
    • Probeabo
    • Ausfall
  • Zeitung
    • Zeitung
    • Unsere Redaktion
    • Vertriebsabteilung
    • Anzeigenabteilung
    • Leserbrief
    • Jobs
    • Verkaufsstellen
    • Traunsteiner Anzeigen Kurier
    • Chiemgau Blätter
    • Druckereimuseum
    • Bürgerreporter
Login
Passwort vergessen?
Noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Mein Account
Mein Profil Abmelden
Suchen
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Wissenschaft
  • Allgemein
  • Partnerschaft
  • Stellenmarkt
  • Tiere
  • Immobilien
  • Trauer
  • Auto
  • Region & Lokal
  • Deutschland & Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Wissenschaft
Brauner Zwerg SIMP-0136
Wissenschaft

Brauner Zwerg: Polarlichter auf einem kuriosen Himmelskörper

Dublin (dpa) - Der Braune Zwerg SIMP-0136 ist ein Himmelsobjekt zwischen Planet und Stern. Mit dem neuen Weltraumteleskop haben Forscher auf dem Braunen Zwerg nun ein kurioses Phänomen ...

Herzchirurg Jasper Iske
Wissenschaft

Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends

Berlin (dpa) - Wie gefährlich können Gesundheits-Influencer sein? Experten warnen vor Desinformation und fordern strengere Regeln auf Instagram und Tiktok.

«Demenzbegleiter» in Krankenhäusern
Wissenschaft

Zweiter Alzheimer-Wirkstoff zugelassen: Nutzen und Risiken

Brüssel/Berlin (dpa) - In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. Mitunter können Antikörper den Krankheitsverlauf im Frühstadium etwas verzögern. Die EU ...

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Wissenschaft

Globale Studie: Vier von zehn Krebstodesfällen vermeidbar

Seattle (dpa) - Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung wird die Zahl der Krebsneuerkrankungen stark steigen. Doch es gibt auch positive Daten.

Planet Erde
Wissenschaft

Sieben Belastungsgrenzen des Planeten Erde überschritten

Potsdam (dpa) - Notfall Erde? Sieben von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind nach Angaben eines neuen Klimareports überschritten. Auch der Zustand der Meere hat sich ...

Überschwemmungen in Pakistan
Wissenschaft

Mehr als 1,8 Milliarden Menschen in Überschwemmungsgefahr

Bochum (dpa) - Soziale Ungleichheit und schwache Gesundheitssysteme erhöhen weltweit das Risiko katastrophaler Folgen von Naturereignissen – auch in reichen Ländern, warnt der ...

Zahnarzt-Praxis
Wissenschaft

Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Berlin (dpa) - Sie ist eine zahnärztliche Leistung, für die man in die eigene Tasche greifen muss. Aber wie wirksam schützt die professionelle Zahnreinigung vor Karies oder ...

Mehr als jeder zehnte Todesfall in Bayern durchs Rauchen
Wissenschaft

Zwei Drittel der Alltagshandlungen erfolgen per Autopilot

Columbia (dpa) - Die meisten unserer Verhaltensweisen beruhen laut einer Studie nicht auf bewusster Wahl, sondern auf Gewohnheit. Das Wissen darum könnte praktische Vorteile bieten.

US-Präsident Trump
Wissenschaft

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol: Experte widerspricht

Washington/Berlin (dpa) - US-Präsident Donald Trump warnt schwangere Frauen wegen eines angeblichen Autismus-Risikos für ihre Kinder öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol. ...

Hitze in Europa
Wissenschaft

Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024

Barcelona (dpa) - Die Hitzebelastung war im vorigen Jahr europaweit dramatisch. Sehr stark fiel sie laut einer Studie auch in Deutschland aus.

Zukünftige Astronauten beim Wasser-Rettungstraining
Wissenschaft

Astronauten auf See - Überlebensübung mit Weste und Paddel

Rostock (dpa) - Wer ins Weltall will, muss erst einmal paddeln - beim Überlebenstraining auf See für Astronauten. Warum auch Wintertraining für die Raumfahrer wichtig ist und es den ...

UN-Hochseeschutzabkommen
Wissenschaft

UN-Schutzabkommen der Hochsee kann in Kraft treten

New York (dpa) - Weil nun genügend Länder bei dem Vertrag mitmachen, können die Vereinbarungen im UN-Abkommen zum Schutz der Hochsee in die Tat umgesetzt werden. Meeresschützer ...

Döner in Istanbul
Wissenschaft

Zu viel geschlemmt? Forscher unterscheiden fünf Muster

Chicago (dpa) - Ob Nachtsnack oder geselliges Abendessen: Nicht jeder isst aus den gleichen Gründen mal zu viel. Forscher erklären, welche Typen es gibt – und warum das relevant sein ...

Waldbrände in Spanien
Wissenschaft

Höchste Waldbrand-Emissionen in Europa seit Messbeginn

Reading (dpa) - Seit 23 Jahren misst Copernicus - das Erdbeobachtungsprogramm der EU - die Emissionen, die durch Waldbrände freigesetzt werden. Diesmal gibt es einen neuen Rekord.

Verleihung der 35. Ig-Nobelpreise
Wissenschaft

Stinke-Schuhe und Klumpen-Soße: Preise für kuriose Forschung

Boston (dpa) - Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. ...

Angorakaninchen
Wissenschaft

Angorakaninchen vom Aussterben bedroht

Bonn (dpa) - Die Rote Liste einheimischer Nutztierrassen zeigt: In Deutschland sind Schafrassen und Angorakaninchen vom Aussterben bedroht.

Überflutungen in Spanien
Wissenschaft

Dürren, Fluten, Extremregen: Wasserkreislauf aus den Fugen

Genf (dpa) - Rekordhitze, Fluss-Hochwasser in Europa, tödliche Überschwemmungen in Spanien. Ein Bericht der Weltwetterorganisation zeigt: Wir erleben eine Wasserkrise.

Apotheke
Wissenschaft

Weiterhin Risiko für Medikamentenengpässe in der EU

Brüssel (dpa) - Trotz Gegenmaßnahmen bleibt das Risiko für Engpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der EU. Bei manchen oft verwendeten Medikamenten sieht der Europäische Rechnungshof ...

Mücke saugt Blut am Arm eines Mannes
Wissenschaft

Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

Athen (dpa) - Sommerliche Temperaturen und viele Mücken: In Griechenland breitet sich das West-Nil-Virus aus. Die meisten Infektionen treten rund um Athen und in Mittelgriechenland ...

Depression bei jungen Erwachsenen
Wissenschaft

Medikament gegen Wochenbettdepression in der EU zugelassen

Brüssel (dpa) - Zuranolon soll spürbare Erleichterung bei Wochenbettdepression schon nach zwei Wochen bringen. Aber nicht jede Frau sollte es nehmen.

Hitze in Spanien
Wissenschaft

Rund 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimakrise

London (dpa) - In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels ...

Neue 3-D-Karte zur Entstehung von Sternen in der Milchstraße
Wissenschaft

3D-Karte zeigt Sternenwiegen in der Milchstraße

Paris (dpa) - Regionen, in denen Sterne entstehen, werden oft von Gas- und Staubwolken verdeckt. Wie genau es dort aussehen könnte, zeigt eine neue 3D-Karte.

Alte Kühlschränke
Wissenschaft

Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr

Genf (dpa) - Weniger FCKW, weniger Risiko: Warum die Ozonschicht sich erholt und wann wir weltweit wieder auf dem Stand der 1980er Jahre sein könnten.

Frühester Nachweis von Räuchermumifizierung
Wissenschaft

Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

Canberra (dpa) - Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum ...

Korallenbleiche am Great Barrier Reef
Wissenschaft

Klimabericht zeichnet düstere Zukunft für Australien

Canberra (dpa) - Hitzetote, Überschwemmungen, Stromausfälle: Ein neuer Bericht zeigt, wie drastisch sich das Leben in Australien bis 2050 verändern könnte – und wer besonders betroffen ...

Wie Kraken ihre Arme nutzen
Wissenschaft

Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme für spezielle Aufgaben

Boca Raton (dpa) - Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert.

Deutscher Herzbericht
Wissenschaft

Weniger Tote wegen Herzkrankheiten - aber Experten warnen

Berlin (dpa) - Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch - auch im ...

Krankenhaus-Pilz Candidozyma auris
Wissenschaft

Krankenhaus-Pilz ist weit verbreitet - auch in Deutschland

Stockholm (dpa) - Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten ...

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus
Wissenschaft

Gesundheitsumfrage: Ein Viertel nutzt KI zur Selbstdiagnose

München (dpa) - Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.

Hitze in Spanien
Wissenschaft

Klimawandel maßgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich

Zürich (dpa) - Der Klimawandel hat sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Intensität von Hitzewellen erhöht. Wie genau, das hat ein Forschungsteam nun analysiert.

Impfstoff für Koalas
Wissenschaft

Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu

Brisbane (dpa) - Ein Piks, der Koalas das Leben retten könnte: Nach mehr als zehn Jahren Forschung ist erstmals ein Impfstoff gegen Chlamydien für die bedrohten Beuteltiere zugelassen. ...

Viele Kinder sind zu dick
Wissenschaft

Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

Köln (dpa) - Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.

Social Media Apps
Wissenschaft

Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

Hongkong (dpa) - E-Mails schreiben, Reisen buchen, Infos suchen: Ältere Menschen können stark von den Chancen des Internets profitieren. Doch gefeit vor den Risiken ist man wohl in ...

Hitze in Spanien
Wissenschaft

Drittwärmster August weltweit – EU-Programm warnt vor Folgen

Reading (dpa) - Der August war weltweit so warm wie selten zuvor. Ungewöhnliche Hitzewellen und hohe Meerestemperaturen machen Anpassungen an Klimaextreme aus Expertensicht ...

Verteilung der Phytoplankton-Biomasse vor der Küste Kaliforniens
Wissenschaft

Klimakrise: Wohl häufigstem Organismus droht Extrem-Schwund

Seattle (dpa) - Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben ungute Nachrichten zum Befinden des ...

Großes Koala-Nationalparkprojekt in Australien
Wissenschaft

Australien schafft riesigen Nationalpark für Tausende Koalas

Sydney (dpa) - Nach verheerenden Buschfeuern und Lebensraumverlust setzt Australien auf Schutz: Ein riesiger Nationalpark soll Tausenden Koalas eine Zukunft bieten. Auch 100 weitere ...

Marschen bei Schibajisch im Irak
Wissenschaft

Alltag ohne Wasser: Blick in austrocknende Weltregionen

Bagdad (dpa) - 13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück - und in Städten ...

Eisberg A23a im Sommer 2024
Wissenschaft

Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden

London (dpa) - Jahrzehntelang blieb der Eisberg A23a etwa viermal so groß wie Berlin. Nun schmilzt er im Turbogang. Ein Abgesang auf einen eisigen Giganten.

Mpox
Wissenschaft

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

Genf (dpa) - Die Zahl der Mpox-Fälle geht zurück, doch vor allem in Teilen Afrikas gibt es weiter viele Infektionen. Warum die WHO dennoch Entwarnung gibt - und welche Risiken bestehen ...

Mit Smartphone auf der Toilette
Wissenschaft

Mit dem Smartphone aufs Klo? Ein No-Go für den Po

Berlin (dpa) - Unten drücken, oben scrollen: Die meisten Menschen brauchen offenbar selbst auf der Toilette sitzend noch Unterhaltungsprogramm. Das kann womöglich unangenehme Folgen ...

Mit Smartphone auf der Toilette
Wissenschaft

Up to date auf dem Klo - Mehrheit nutzt Handy auf Toilette

Berlin (dpa) - Früher soll Menschen manch zündender Gedanke auf dem Klo gekommen sein. Heutzutage werden dort eher Likes als Gedanken gesammelt. Denn auch auf Toilette fehlt der ...

Ebola-Impfstoff Ervebo
Wissenschaft

Behörden im Kongo: Ebola-Ausbruch mit 15 Toten

Kinshasa (dpa) - Ebola-Fieber fordert erneut Leben in Zentralafrika. Die WHO entsendet Experten und Medikamente. Doch die betroffene Region ist alles andere als einfach erreichbar.

Wenn die Migräne anklopft
Wissenschaft

Migräne und Wechseljahre - das kann eine ungute Kombi sein

Frankfurt/Main (dpa) - Hormonschwankungen können Kopfschmerz-Attacken auslösen. Der Beginn der Wechseljahre kann daher für Migräne-Patientinnen besonders schwierig sein. Doch es gibt ...

Schulessen
Wissenschaft

»Das mag ich nicht!« - Wie Schulessen helfen könnte

München (dpa) - In vielen Teilen Deutschlands hat die Schule wieder begonnen. Manche Eltern fragen sich jetzt wieder: Isst das Kind in der Schule ordentlich? Fachleute haben für sie ...

Neuwelt-Schraubenwurmfliege
Wissenschaft

Rückkehr der Schraubenwurmfliege: USA fürchten Einschleppung

Mexiko-Stadt (dpa) - Lange galt die Schraubenwurmfliege in Mexiko und Mittelamerika als beseitigt. Seit einiger Zeit breitet sie sich wieder aus. US-Farmer befürchten eine ...

Zigarette und Zigarettenrauch
Wissenschaft

Krebsexperten fordern zum Schutz: Tabaksteuer erhöhen

Heidelberg (dpa) - Tabaksteuer rauf, Krebsrisiko runter? Warum Fachleute vor allem Jugendliche im Visier haben – und was E-Zigaretten so gefährlich macht.

Alzheimer
Wissenschaft

Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland

Berlin (dpa) - Lecanemab soll bei Alzheimer im Frühstadium helfen. Doch längst nicht alle Patienten profitieren. Die Therapie ist teuer – und birgt auch Risiken.

Apollofalter
Wissenschaft

Viele Schmetterlingsarten trotz gutem Jahr weiter gefährdet

Müncheberg (dpa) - Pestizide, häufiges Mähen und Wetterextreme sind für Tagfalter eine Bedrohung. Um viele Arten steht es schlecht.

Lebensmittel
Wissenschaft

Fertiggerichte verleiten zum Zugreifen und machen dick

Fertiggerichte schmecken vielen Menschen. Und ein Experiment zeigt: Man isst einfach mehr davon als von unverarbeiteter Nahrung. Die Forscher geben auch mögliche Erklärungen, warum das ...

Panda
Wissenschaft

China will Pandas mit App an ihren Gesichtern erkennen

Zeig mir Dein Gesicht und ich sage Dir, wer Du bist: Mit einer neuen App wollen chinesische Experten einzelne Pandas erkennen. Das soll dem Artenschutz dienen. Menschen identifizieren ...

Bettwanze und Fledermaus
Wissenschaft

Bettwanzen wohl älter als gedacht

Dresden (dpa) - Bettwanzen piesacken ihre Mitgeschöpfe wohl schon weit länger als bisher angenommen. Die Parasiten gab es einer neuen Analyse zufolge schon vor etwa 115 Millionen ...

Älteres Paar
Wissenschaft

Studie: Sex reizt bis ins hohe Alter

Berlin (dpa) - Geht Sexualität auch in Rente? Für eine Studie zu Sex im Alter haben Berliner Forscher Aussagen der Generation 60 Plus mit Umfragen unter jüngeren Erwachsenen ...

Geburtsgewicht von Säuglingen
Wissenschaft

Rund 20,5 Millionen Kinder kommen zu leicht zur Welt

Genf (dpa) - Die Zahl der Säuglinge mit zu geringem Geburtsgewicht sinkt laut einer aktuellen Schätzung nur sehr langsam. Demnach wogen 2015 rund 20,5 Millionen Säuglinge weltweit bei ...

Umweltschützer holen Geisternetz aus der Ostsee
Wissenschaft

Umweltaktivisten bergen Geisternetze aus der Ostsee

Eckernförde (dpa) - Umweltschützer haben in dieser Woche drei sogenannte Geisternetze aus der Ostsee vor Eckernförde geborgen. »Schätzungen zufolge landen alleine in der Ostsee ...

Bauch - Magen - Darm
Wissenschaft

Ärzte: Magen-Darm-Leiden durch zu viel Fast Food und Süßes

Der Mensch ist, was er isst. Für Fachärzte, die Magen-Darm-Erkrankungen behandeln, ist das kein dummer Spruch. Je mehr Fast Food, desto größer das Risiko für Stress mit den ...

DNA in Kaugummi gefunden
Wissenschaft

Uralte menschliche DNA in skandinavischen Kaugummis gefunden

Stockholm (dpa) - Forscher haben in 10.000 Jahre alten Kaugummis aus Schweden menschliches Erbgut entdeckt und analysiert. Es handle sich um die ältesten sequenzierten DNA-Stücke von ...

Fluglärm
Wissenschaft

Kinder schlafen schlechter, sind morgens aber munter

Welche Auswirkung hat Fluglärm auf schlafende Kinder? Das haben jetzt Forscherinnen des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt in den Kinderzimmern untersucht. Das Ergebnis ist für ...

Rauchen
Wissenschaft

Bewegung und Zigaretten-Verzicht beugen laut WHO Demenz vor

50 Millionen Menschen weltweit sind demenzkrank - und in den nächsten Jahren werden es wohl noch viele mehr. Die WHO hat nun erstmals Leitlinien vorgelegt und damit die Staaten zu ...

Fortpflanzung der Aale
Wissenschaft

Schwermetalle können Fortpflanzung der Aale gefährden

Europäische Aale schwimmen für ihre Fortpflanzung Tausende Kilometer durch den Atlantik. Während der Reise bauen sie Knochengewebe ab, so dass eingelagerte Schwermetalle freiwerden. ...

«Apollo»-Mondbeben
Wissenschaft

Seismische Aktivität auf dem Mond nachgewiesen

Es bebt nicht nur auf der Erde. Auch auf unserem Begleiter gibt es Erdstöße - etwa, wenn dort Asteroiden einschlagen. Neuen Analysen zufolge gibt es wohl eine weitere bedeutsame ...

Drogenanbau im Dienste der Medizin
Wissenschaft

Drogenanbau im Dienste der Medizin

Seit 2017 können Patienten sich Cannabis zu medizinischen Zwecken regulär beim Arzt verschreiben lassen können. Von 2020 an will eine Firma das Mittel im Auftrag des Bundes mitten in ...

Schwere Brandverletzungen
Wissenschaft

Kleinkinder erleiden besonders häufig schwere Verbrühungen

Wenn Eltern nur eine Sekunde nicht aufpassen, kann dies lebensbedrohliche Folgen für ihren Nachwuchs haben. Die meisten Patienten in Spezialkliniken für brandverletzte Kinder sind noch ...

Modell einer Mondlandefähre
Wissenschaft

Amazon-Gründer Bezos will der Nasa auf den Mond helfen

Jeff Bezos präsentiert das Modell einer Mondlandefähre - und damit auch seine Vision der Zukunft: Der Amazon-Gründer will den Mond und dessen Ressourcen erobern. Das Fahrzeug soll ...

Pinguine
Wissenschaft

Pinguine und Robben düngen die Antarktis

Die Antarktis ist eine recht lebensfeindliche Umgebung. Aber wo sich Robben und Pinguine tummeln, gedeiht eine beeindruckende Artenvielfalt. Das hat vor allem einen bestimmten Grund.

Bild mit Video von Qin Jinzhou
Wissenschaft

Ethikrat: Eingriffe in Erbgut von Nachkommen unzulässig

Die Möglichkeiten für Genmanipulationen an werdenden Menschen nehmen rasant zu. Doch was ist überhaupt zu verantworten? Wissenschaftler, die den Bundestag beraten, mahnen - vorerst - ...

Treibhausgase
Wissenschaft

Weltklimarat will Messung von Treibhausgasen verbessern

Der Weltklimagipfel in Polen hat kürzlich ein umfassendes Regelwerk zum Klimaschutz beschlossen. Jetzt will der Weltklimarat bei seiner Generalversammlung in Japan darüber beraten, wie ...

Kind probiert Quinoa
Wissenschaft

Damit du groß und stark wirst - So essen Kinder gesünder

Doppelt hält besser. Forscher haben untersucht, wie Eltern ihren Kindern gesundes Essen schmackhaft machen können. Dafür sind mindestens zwei Faktoren wichtig.

Schwarze Mamba
Wissenschaft

Zehntausende Tote durch Giftschlangen-Bisse jährlich

Genf (dpa) - Giftige Schlangen sind eine Gefahr für fast sechs Milliarden Menschen weltweit. Jeden Tag werden fast 7400 Menschen von giftigen Schlangen gebissen, 2,7 Millionen Menschen ...

Great Barrier Reef
Wissenschaft

Artensterben: Forscher halten Umsteuern noch für möglich

Nicht nur der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen der Menschen, auch das Artensterben ist eine Gefahr für die Ökosysteme. Ein neuer Weltbericht rüttelt auf - und der Ruf nach ...

«Suskityrannus hazelae»
Wissenschaft

Früher Verwandter des Tyrannosaurus Rex entdeckt

Washington (dpa) - Forscher haben in den USA eine bislang unbekannte kleine Raubsaurier-Art identifiziert. Der Suskityrannus hazelae genannte Dino lebte vor rund 92 Millionen Jahren ...

Top-Videos

Bayern: Diese Lockerungen kommen am 21. Mai

Lockerungen an den Schulen, für Biergärten und Kinos: In Bayern sind am Montag die nächsten Öffnungsschritte möglich.

weitere Artikel

Bund plant Lockerungen für Geimpfte - Bayern prescht schon vor
Söder: Rückgabe von Grundrechten durch Impfungen möglich
Söder fordert Aufhebung der Impfreihenfolge im Mai
Wirtschaft
"Fahrzeughersteller"

Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover

Logo von Range Rover

Coventry (dpa) - Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover greift die britische Regierung dem Autobauer mit einer Milliardenbürgschaft unter die Arme. Die Produktion steht ...

weitere Artikel

Kreise: Merz lädt zu Autogipfel am 9. Oktober ein
Trotz Aufwärtstrends: Shisha-Branche ist in Sorge
Gläserne Klippe - warum Frauen eher in Krisen Chefs werden
Mehr Wirtschaft
Wissenschaft
"James-Webb-Weltraumteleskop"

Brauner Zwerg: Polarlichter auf einem kuriosen Himmelskörper

Brauner Zwerg SIMP-0136

Dublin (dpa) - Der Braune Zwerg SIMP-0136 ist ein Himmelsobjekt zwischen Planet und Stern. Mit dem neuen Weltraumteleskop haben Forscher auf dem Braunen Zwerg nun ein kurioses Phänomen ...

weitere Artikel

Fake-Tipps auf Tiktok: Ärzte warnen vor gefährlichen Trends
Zweiter Alzheimer-Wirkstoff zugelassen: Nutzen und Risiken
Globale Studie: Vier von zehn Krebstodesfällen vermeidbar
Mehr Wissenschaft
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 A. Miller Zeitungsverlag KG